Google macht viel für Webentwickler – Das ist allseits bekannt. Neben den CSNs für diverse Javascript-Libs gibt es eine neue Erfindung. Das Google Font Directory. Auf Basis alter Techniken stellt Google diverse Schriftarten bereit. Wem also das eintönige Artial, Verdana und Times auf die Nerven geht, findet hier eine Auswahl besonderer Schriftarten.Derzeit sind es ingesamt [...]
Möchte man die SKU (Artikelnummer) oder andere Attribute in Warenkorb oder Bestellbestätigung auslesen bedarf es der Änderung in einigen Template-Dateien. SKU oder Attribute im Warenkorb auslesen Die zu bearbeitenden Template-Dateien liegen in /template/checkout/cart/item/default.phtml Die SKU kann dort per<?php echo $_item->getSku() ?> ausgegeben werden. Andere Attribute werden über <?php echo Mage::getModel(‘catalog/product’)->load($_item->getProduct()->getId())->getAttributeText(‘code’); ?> ausgegeben. Das Wort “code” [...]
Bei einem Shop mit eigenem Template erschien, nach dem Update, auf der Kategorie-Seite folgende Fehlermeldung: Invalid method Mage_Catalog_Block_Product_List_Toolbar::isLastPage(Array ( ) ) Trace: #0 [internal function]: Varien_Object->__call('isLastPage', Array) ... Diese Fehlermeldung erscheint aufgrund der aufgerufenen Funktion !$this->isLastPage(). Ersetzen kann man diese durch $this->getLastPageNum()>1. Daraufhin funktioniert die Toolbar wieder. Sollten in der Toolbar weitere Fehler enthalten sein, [...]
In Magento Connect finden sich wieder einmal viele interessante Extensions, die das Leben von Magento-Shopbetreiber sicher erleichtern werden. Folgende 6 Extensions erschienen mir besonders interessant.Magento WordPress Integration Eine WordPress-Integration für Magento ist nichts neues. Die folgende Extension unterstützt Magento Version 1.4 und ermöglicht den direkten Zugriff auf das WordPress-Backend von Magento aus. Als Alternative stehen [...]
Im Galileo Verlag wurde zur aktuellen Magento-Version 1.4 ein aktualisiertes, und erweitertes Buch veröffentlicht. Die Autoren Alexander Steieif und Rouven Rieker haben in ihrem neuen Buch das Feedback zur vorherigen Version und die aktuelle Magento 1.4 verarbeitet.Neben vielen neuen und erweiterten Inhalte wurde auf dem Paperback-Cover ein Hardcover. Freunde des Hardcovers werden sich über diese [...]
Wer seine Dokumente auf Validität prüfen wollte musste dies bisher über verschiedene Validatoren tun. Neben dem Markup-Validator für HTML, und dem CSS-Validator für Stylesheets gab es auch weitere Services. Zum Beispiel für Mobile Endgeräte und RSS-Feeds. Nun hat das W3C einen weiteren Validator vorgestellt, der diese Dienste vereint. Unter dem Namen Unicorn findet man also [...]
Wie im offiziellen WordPress-Blog verkündet wird, werden die kommenden WordPress-Versionen ab 3.2 auf den Support von älteren PHP-Versionen als 5.2 verzichten. Nur ca. 11% der Blogs laufen noch auf niederen Versionen, und davon dürften die Meisten inzwischen die PHP-Version auf eine neue umstellen können. Im Normalfall sollte jeder moderne Hoster die entsprechenden Voraussetzungen dafür bieten [...]
Vor einer Weile wurden Buddypress und bbPress noch müde belächtelt, und das Konzept kiritisiert. Inzwischen sind Beide Systeme aber recht ordentlich bekannt, beliebt und stabil. Kein Wunder, dass die Überlegung nahe steht auf Basis des Systeme ein Projekt zu starten. Wichtig dafür: Ein passendes Theme muss entwickelt werden. Auf der Suche nach sinnvollen Ressourcen, die [...]
Wer den Extension-Key für das Enhanced Product Grid für Magento im Downloader eingibt, wird nach der Installation ernüchtert festellen, dass die Version nicht funktioniert. Der Fehler ist, dass die falsche Version installiert wird. Nehmt in diesem Falle bitte die aktuellste Version von dieser Seite.
Dieses RSS-Portal bietet eine FEED-EXPORT Funktion. Homepagbetreiber können Ihren RSSfeed zum Export freigeben und gratis auf Ihrer Homepage importieren. Von dieser Möglichkeit profitiert sowohl derjenige, der den Feed auf seiner Homepage einbindet, als auch der Urheber des RSS-Feeds. Der einbindende Webmaster bekommt so einfachst zusätzliche Inhalte durch interessanten Content innerhalb des Feeds und der Urheber profitiert von einem weiteren Link auf seine Webseite.
Wie bekomme Ich den RSSfeed auf meine Homepage?
Ganz einfach, geeigneten Feed auswählen und auf EXPORT klicken. Style festlegen, Code generieren (es erscheint eine VORSCHAU) und diesen in deine Homepage einbinden. Nun sollte der Feed auf deiner Webseite angezeigt werden.
Alle RSSfeeds, die vom Inhaber freigegeben wurden, werden mit dem Wort "EXPORT" gekennzeichnet. Der Export ist als Javascript für HTML-Seiten sowie als PHP Include möglich.
Ob man sich bei der Arbeit am Notebook, Zuhause als Heimwerker an seinem Werkzeug oder unterwegs mit seinem PDA oder Handy aufhaelt, man hat es permanent mit irgendwelchen Geraeten zu tun, von denen die meisten elektrisch betrieben werden. Den Strom bekommen sie dabei entweder direkt aus der Steckdose, ueber Akkus oder Batterien. Letztgenannte gibt es entsprechend dem jeweiligen Geraet mit unterschiedlichster Leistung und in den unterschiedlichsten Groessen bei www.akkuseite.de. Wir sind mitlerweile einer der grossen Anbieter Deutschlands im Internetgeschaeft mit ueber 15000 Akkus und Batterien im Angebot. Bei Akkupacks die es nicht komplett als Ersatz gibt bietet sich auch eine evtl. Reparatur durch Austausch der einzelnen Zellen an,